Qualifikationen
1995 - 2002 Gassigängerin im Tierheim; Betreuung und Förderung von „Listenhunden“
Seit 2002 aktive Mitarbeit im Tierschutzverein; Vermittlung und Pflege von Tierschutzhunden
Ausbildung 2011-2014 Psychologie Hund mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung/therapie an der ATN AG Schweiz
Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 s. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz für die Ausbildung von Hunden für Dritte und die Anleitung der Ausbildung von Hunden durch die Tierhalter erteilt durch das Veterinäramt des Rhein Kreis Neuss.
Mitglied im Berufsverband der Tierverhaltensberater und -trainer e.V. VDTT
Seminare / Workshops / Webinare
Geräusch- und Gewitterangst beim Hund: Dr. Ute Blaschke-Berthold (2010)
Wenn Hunde Angst haben - das Leben neu entdecken: Mirjam Cordt (2010)
Stress beim Hund: Dr. Udo Ganslosser (2010)
Charaktereinschätzung von Hunden und Beziehungsbeurteilung von Mensch-Hund-Teams: Perdita Lübbe-Scheuermann (2012)
Gefahreinschätzung und Trainingsgestaltung bei Hunden mit Aggressionsproblemen:
Celina del Amo (2012)
Verhaltensprobleme durch organische Ursachen beim Hund: Dr. Ute Blaschke-Berthold (2013)
Der Hunde-Akademie-Werkzeugkasten - vom Erstgespräch zum Trainingseinstieg:
Perdita Lübbe-Scheuermann (2013)
Körpersprache bei schwierigen Hunden: Thomas Baumann (2013)
Train the Trainer - Durchführung von Verhaltensanalysen: Thomas Baumann (2013)
Aggressionsverhalten Hund, Modul I, II u. III: Lupologic, Celima del Amo (2013)
Beziehung, Bindung u. verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit
angst-aggressiven Hunden: Günther Bloch (2014)
Ressourcenverteidigung: Dr. Ute Blaschke-Berthold (2014)
Welpen - fachgerechte Förderung in den ersten 12 - 16 Lebenswochen: Celina del Amo (2014)
Vom Umgang mit unerwünschten Verhalten - Viviane Theby (2014)
Erste Hilfe beim Hund - VHS Düsseldorf (2014)
Telligton T-Touch - Praxis-Seminar Bibi Degn (2015)
Angst Teil Modul I, II, III - Dr. Ute Blaschke-Berthold (2015)
Ernährung Welpen und Junghunde - Felicitas Behr (2015)
Impulskontrolle - Dr. Esther Schalke (2015)
Jagdverhalten ‐ wenn der Hund nicht abgeleint werden kann - Pia Gröning (2015)